Nutzung in der Naturheilkunde und Schönheitspflege | Die Form des Baumes und der Blätter ist auch der Grund für die große Bedeutung des Ginkgo für Kunst, Kultur und Heilkunde. In der Chinesischen Philosophie wird der Ginkgo seit vielen Jahrhunderten als kraftspendend und lebensverlängernd verehrt. Die Blätter enthalten rund 0,5 bis 1,8 Prozent Flavonoide, also sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavon- und Flavonolglykoside, Biflavonoide, Kaempferol, Quercetin und Isorhamnetin. Auch Terpene sind zu 0,03 bis 0,25 Prozent vorhanden, insbesondere als Terpenlactone. |